Platz | Nachname | Vorname | Platzierung 10-tel | Platzierung Blattl | Platzierung Tischdosen | Gesamt |
1. | Baumann | Manfred | 2 | 8 | 1 | 11 |
2. | Portner, | Gisela | 7 | 3 | 3 | 13 |
3. | Heel | Robert | 10 | 1 | 2 | 13 |
4. | Münster, | Walter | 4 | 4 | 10 | 18 |
5. | Eberle | Gerhard | 5 | 10 | 4 | 19 |
6. | Portner, | KarlHeinz | 3 | 2 | 16 | 21 |
7. | Wagner, | Annegret | 1 | 12 | 9 | 22 |
8. | Sprenzl | Michael | 12 | 5 | 5 | 22 |
9. | Heel, | Vitus | 6 | 9 | 11 | 26 |
10. | Martin, | Horst | 14 | 7 | 6 | 27 |
11. | Essenwanger | Karl-Heinz | 8 | 6 | 15 | 29 |
12. | Wenzel | Waltraud | 16 | 11 | 7 | 34 |
13. | Heel, | Reiner | 11 | 16 | 8 | 35 |
14. | Heel | Alexander | 9 | 15 | 13 | 37 |
15. | Karahan, | Nilay | 13 | 14 | 12 | 39 |
16. | Heel, | Marie-Luise | 15 | 13 | 14 | 42 |
Termine:
Schießtag: Freitag, 06.06.2025 ab 19:00 Uhr
Schießtag und Preisverteilung: Freitag, 13.06.2025 ab 19:00 Uhr
Luftgewehr und Luftpistole zu gleichen Bedingungen - keine Probe
Achtung: Es werden nur die Zehntelringe gewertet!
Tiefschuß – Luftpistole: geteilt durch 3
Wertung: Tiefschuß + Meister (Zehntelringe) - 10 Schuß
Einlage & 1x Nachkauf ( 2 x 10 Schuß ):
Allgemeine Klasse: 6,00 €
Jungschützen unter 18 Jahren: 3,00 €
Nachkauf – 10 Schuß:
Alle Klassen: 0,50 €
Das Schießen beinhaltet zu Punkt und Meister
die Teilnahme an einem Glücks/-Geschicklichkeitsspiel.
Die Preisverteilung findet am 13.06.2025 gegen 22:00 Uhr statt.
Alle Teilnehmer erhalten zu der Preisverteilung eine kleine Brotzeit.
Bedingungen / Preise:
Den Hermann-Heel-Krug erhält jener Schütze/Schützin,
der/die niedrigste Punktzahl in der Gesamtwertung erreicht hat.
*** Der Krug verbleibt im Schützenheim. ***
Bei Punktgleichheit findet ein Kegelspiel statt, wobei jeder 5 Versuche hat.
Eine Erinnerungsgabe für den Gewinner gespendet von Hermann Heel.
Weitere Preise – Sach- oder Geldpreise - werden je nach Beteiligung ausgeschüttet.
Eine gute Beteilung und „Gut Schuß“ mit viel Erfolg
wünscht die Vorstandschaft
Verbunden mit dem Damen - Wanderpokal der
ZSG Biessenhofen
Am Freitag, 27. Juni 2025
Bedingung: |
8 Schuß auf eine Glücksscheibe Die Anschlagsart ist frei wählbar. Das heißt, es darf von frei stehend bis sitzend aufgelegt geschossen werden! |
Einlage: |
Erwachsene: 5,00 € pro Paar Jugendliche unter 18 Jahre: 3,00 € pro Paar Nachkauf: 1,00 € pro Paar |
Wertung: |
Das Paar mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Die Dame mit dem besten Blattl auf eine Einzelscheibe gewinnt den Wanderpokal. |
Preise: | Jedes Paar erhält einen Preis |
Scheibenausgabe: | 19:00 - 21:00 Uhr |
Preisverteilung: | Anschließend nach dem Schießen |
„Gut Schuß und viel Glück“ wünscht die Vorstandschaft!
Sehr gute Platzierungen bei der Gaumeisterschaft der ZSG Biessenhofen
Die Schützen der ZSG Biessenhofen haben bei den weiterführenden Meisterschaften des Gaues Kaufbeuren - Marktoberdorf herausragende Leistungen gezeigt und sich somit erfolgreich für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
Den Auftakt machten die Disziplinen mit der Luftpistole, bei denen Marie-Luise Heel besonders glänzte. Mit beeindruckenden 293,9 Ringen in der Disziplin Luftpistole Auflage und starken 315 Ringen im Freihand-Wettbewerb sicherte sich Marie Luise den 1. Platz in beiden Kategorien und darf sich nun stolze Doppel-Gaumeisterin nennen.
Auch bei der Jugend gab es tolle Erfolge zu feiern. Lena Bachinger trat als Anfangsjahrgang an und erzielte mit 374,8 Ringen einen hervorragenden 8. Platz – eine positive Leistung, die auf eine vielversprechende Zukunft hoffen lässt.
Die Senioren der ZSG Biessenhofen waren ebenfalls sehr erfolgreich. Michael Sprenzl holte sich mit 266 Ringen den Gaumeistertitel im Zimmerstutzen Auflage in seiner Altersklasse über 15 Meter. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg, der seine hervorragende Form unter Beweis stellt.
Die Leistungen der weiteren Senioren mit dem Luftgewehr Auflage waren ebenso bemerkenswert. Gisela Portner sicherte sich mit 308 Ringen den Vizegaumeistertitel und zeigte somit ihre hohe Treffsicherheit. Michael Sprenzl folgte dicht dahinter mit 310,8 Ringen und einem 3. Platz. Karl Heinz Essenwanger erzielte mit 300,4 Ringen den 6. Platz, während Vitus Heel mit 299,3 Ringen ebenfalls gut abschnitt. Walter Münster jun. und Karl Heinz Portner hatten an diesem Tag nicht ihr bestes Ergebnis: Walter belegte mit 299,5 Ringen den 15. Platz und Karl-Heinz kam mit 294 Ringen nicht über den vorletzten Platz hinaus.
Die Erfolge der ZSG Biessenhofen bei dieser Gaumeisterschaft sind nicht nur ein Beweis für die individuelle Leistungsstärke der Schützen, sondern auch für die hervorragende Trainingsarbeit des Vereins. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren großartigen Platzierungen und wünschen ihnen viel Erfolg für die bevorstehenden Bezirksmeisterschaften!
Michael Sprenzl
1. Schützenmeister